Einführung in die Maschinensimulation

Download “Einführung in die Maschinensimulation”

EinfuehrungInDieMaschinensimulationPlusParts.zip – 759-mal heruntergeladen – 39,57 MB

Upload-Datum: 6. März 2018. Datei-Typ: zip

Handbuch und Übungsteile für Mastercam 2018

Die Maschinensimulation von Mastercam ist eine sichere und kostengünstige Methode zum Überprüfen von 3-Achsen-, 4-Achsen- oder 5-Achsen-Fräs- oder Router- Werkzeugwegen. Die Maschinensimulation hilft bei der Erkennung von Kollisionen zwischen Material, Werkzeug und anderen Maschinenkomponenten, bevor irgendein Code an Ihre Werkzeugmaschine gesendet wird. Nutzen Sie die Maschinensimulation zum Testen möglicher Mehrachsen-Spannvorrichtungs-Szenarien und zum Finden der idealen Position zur Durchführung eines bestimmten Jobs. Sie ist ein zusätzliches Werkzeug, das Ihnen bei der Erstellung sauberer, effizienter und genauer Werkzeugwegprogramme
hilft.

Ziele dieses Handbuchs

  • Vorstellen des Arbeitsbereichs der Maschinensimulation.
  • Illustrieren des Maschinensimulations-Workflows.
  • Aufzeigen der Vorteile durch die Verwendung einer Maschinensimulation.
  • Analysieren der Werkzeugwegbewegung mit der Maschinensimulation.
  • Simulieren von 3-Achsen- und Mehrachsen-Werkzeugwegen.

Einführung in das Werkstückkoordinatensystem (WKS)

Download “Einführung in das Werkstückkoordinatensystem (WKS)”

EinfuehrungInDasWKSplusParts.zip – 910-mal heruntergeladen – 2,58 MB

Upload-Datum: 6. März 2018. Datei-Typ: zip

Handbuch und Übungsteile für Mastercam 2018

Der Fokus dieses Handbuchs liegt auf dem Werkstückkoordinatensystem oder kurz WKS. Das WKS bezieht sich auf die Ausrichtung des Koordinatensystems selbst. Sie können die Achsen des Koordinatensystems an jeder gewünschten Ansicht ausrichten.

Ziele dieses Handbuchs:

  • Erlernen der Verwendung von Ansichten und Ebenen, insbesondere des Werkstückkoordinatensystems (WKS)
  • Verstehen des Unterschieds zwischen Werkzeugebenen (WEbenen) und WKS
  • Bearbeiten zweier Teile auf verschiedenen Spannvorrichtungen in einem Einrichtungsvorgang.
  • Erstellen und Ändern des WKS für zuvor erzeugte Werkzeugwege.

Einführung in das Dynamische Fräsen

Download “Einführung in das Dynamische Fräsen”

EinfuehrungInDasDynamischeFraesenPlusParts.zip – 919-mal heruntergeladen – 9,81 MB

Upload-Datum: 6. März 2018. Datei-Typ: zip

Handbuch und Übungsteile für Mastercam 2018

Die „Dynamic Motion“-Werkzeugwege von Mastercam bieten signifikante Vorteile, die Ihnen dabei helfen, Ihre Maschinen optimal zu nutzen.
Diese dynamischen 2D- und 3D-HSC-Fräswerkzeugwege nutzen die gesamte Schneidenlänge ihrer Schneidwerkzeuge, um beim Fräsen höchste Effizienz zu erreichen. Sie wurden entworfen, um die Materialentfernung zu maximieren und den Werkzeugverschleiß zu minimieren. Eine Verwendung von dynamischen HSC-Fräswerkzeugwegen bietet folgende zusätzliche Vorteile:

  • Vermeidung hoher Werkzeugbelastungen
  • Reduzierung der Hitzeentwicklung
  • Bessere Spanentfernung
  • Verlängerung der Werkzeug-Standzeit

In diesem Übungshandbuch werden die intelligenten anwendungsspezifischen 2D- und 3D-HSC-Dynamik-Fräswerkzeugwege von Mastercam vorgestellt.

DREHEN – Benutzerdefinierte Werkzeuge

Download “DREHEN - Benutzerdefinierte Werkzeuge”

DrehenBenutzerdefinierteWerkzeugePlusParts.zip – 534-mal heruntergeladen – 1,19 MB

Upload-Datum: 5. März 2018. Datei-Typ: zip

Handbuch und Übungsteile für Mastercam 2018

In diesem Übungshandbuch erfahren Sie, wie man benutzerdefinierte Dreh-Werkzeuge erzeugt und welche Parameter zur Erzeugung gültiger Werkzeuge besonders wichtig sind. Es geht speziell um die folgenden Themen:

  • Zeichnen eines benutzerdefinierten Drehwerkzeugs
  • Konfigurieren eines benutzerdefinierten Drehwerkzeugs
  • Verwenden eines benutzerdefinierten Drehwerkzeugs