CIMCO MDC-MAX

Cimco LogoAnalysieren Sie die Produktivität Ihrer Fertigung.

 

 

CIMCO MDC-Max – Eine komplette MDC-Lösung

cimco mdcmax

CIMCO MDC-Max ist eine komplette MDC Lösung, die zu jedem Bedarf passt – vom Ein-Mann-Betrieb mit wenigen Maschinen bis hin zu einem Großunternehmen mit mehreren Fabriken. MDC-Max ist hochflexibel und kann einfach an ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse angepasst werden.

CIMCO MDC-Max analysiert alle gesammelten Daten und kann unterschiedlichste Statistiken und Berichte erstellen. Außerdem können Informationen direkt an Smartphones, Tablets und TV-Monitore übertragen werden, um die Produktion in Echtzeit zu überwachen. Da es sich bei MDC-Max um eine Netzwerklösung handelt, die alle Daten auf einem zentralen Server speichert, können Sie die Produktion von mehreren Standorten überwachen und haben voll überall Zugriff auf die Daten.

 

FALLBEISPIELE

CIMCO MDC-Max untersucht die Gründe für Maschinenstillstandszeiten

Ein großer Luft- und Raumfahrtzulieferer war besorgt darüber, dass seine Produktion nicht mit der Nachfrage mithalten konnte und entschied sich, in einige weitere Maschinen zu investieren. CIMCO schlug vor, die Betriebszeitzähler an den Maschinen über eine Woche abzulesen, um die Anzahl der Produktionszeiteinheiten festzustellen. Die Produktionsleitung war erstaunt zu sehen, dass die Maschinennutzung bei unter 50% lag, doch die Gründe dafür waren unklar.
CIMCO installierte MDC-Max, um die Maschinenlaufzeiten zu registrieren. Dazu erhielten die Maschinenbediener Barcode-Scanner zur Erfassung des Stillstandgrunds. MDC-Max förderte gleich mehrere Fertigunsprobleme zu Tage. Zwei davon waren schwaches Instandhaltungsverhalten und zu langsame Wechsel der Werkzeugbestückung, wodurch die Maschinen nicht schnell genug wieder produzieren konnten.
Nach der MDC-Installation ergriff der Kunde verschiedene Maßnahmen, zum Beispiel schuf er ein Priorisierungssystem für die Instandhaltung und sorgte für die Verfügbarkeit von neuen voreingestellten Werkzeugen. Jetzt erzielt man eine Gesamtmaschinennutzung von über 68% und erreicht die Produktionsziele mit Profit und Spielraum für Expansion!

Fertigungsproblem 24 Stunden nach der Installation erkannt

MDC-Max wurde kürzlich bei einem Kunden installiert, dem die Höhe der Werkzeugkosten aufgefallen war. CIMCO MDC-Max wurde implementiert und die Installation wurde abgeschlossen, bevor die Nachtschicht begann. Am nächsten Morgen prüfte der Produktionsleiter die registrierten Daten, die aus den Maschinen ausgelesen wurden.
Es stellte sich heraus, dass die Zykluszeiten von 4 Maschinen in der Nachtschicht 30% geringer als während der Tagschicht waren und außerdem dieselben Maschinen für mehr als eine Stunde vor Schichtende angehalten worden waren. Die Maschinenbediener hatten die Vorschübe heraufgesetzt, um eine Pause am Ende ihrer Schicht einlegen zu können. Die erhöhten Vorschubwerte führten jedoch zu einem starken Verschleiß der Werkzeugschneiden und ließen die Werkzeugkosten deutlich ansteigen. Der Kunde hat jetzt die Werkzeugkosten reduziert – unter Beibehaltung der bisherigen Produktionsvorgaben – und ist sicher, dass sich das System innerhalb von wenigen Monaten amortisieren wird.

PRODUKTDETAILS

Datenerfassung

Wenn wir über Daten sprechen, meinen wir eigentlich Ereignisse. Daher ist die erste Aufgabe bei der Installation von CIMCO MDC-Max, festzustellen, welche Maschinen- und Bediener-Ereignisse Sie mit MDC-Max erfassen möchten.

Cimco MDC MAX

Maschinenereignisse (Automatik)

Maschinenereignisse können von CIMCO MDC-Max automatisch erfasst werden, und die meisten Installationen beinhalten Ereignisse wie „Zyklus Start“, „Zyklus Stopp“ und „Teil abgeschlossen“. Wenn diese Ereignisse an einer Maschine eintreten, wird CIMCO MDC-Max automatisch benachrichtigt und die Daten des Ereignisses werden gespeichert.

Bedienerereignisse (Manuelle Eingabe)

Bedienereignisse werden manuell vom Bediener mit Hilfe eines Eingabegeräts erfasst, zum Beispiel mit einem Touchscreen an der Maschine. Der Bediener kann Statusinformationen von der Maschine an MDC-Max übertragen, um spezifische Ereignisse zu erfassen. Üblicherweise möchten Sie Gründe für Maschinenstillstand erfassen, wie zum Beispiel „Warten auf Maschineneinrichter“, „Warten auf Instandhaltungsreparatur“, „Ausschusswerkstück“, „Inpektion“, usw. MDC-Max ist voll an Ihre Bedürfnisse anpassbar, um Daten über beliebige Ereignisse sammeln zu können. Es kann eine Vielzahl von Eingabemethoden verwendet werden, wie zum Beispiel Smartphones, Tablets, Touchscreens, Barcodeleser oder Computer.

Basis-Konfiguration der WZM-Datenerfassung

Die meisten Firmen wollen nur wissen, ob eine bestimmte Maschine arbeitet und produziert oder ob sie angehalten ist. In der Basis-Variante der WZM-Datenerfassung kann CIMCO MDC-Max die Zeiten erfassen und anzeigen, in denen die Maschine produzierte bzw. still stand. Danach ist die Aufgabe des Abteilungs- oder Produktionsleiters, vom Bediener zu erfragen, warum die Maschine nicht lief.

Cimco MDC MAXErweiterte Konfiguration der WZM-Datenerfassung

In der erweiterten Version der WZM-Datenerfassung kann CIMCO MDC-Max die Effizienz der Werkzeugmaschinen für jeden Produktionsauftrag akkurat erfassen, auswerten und visualisieren. CIMCO MDC-Max kann Ihnen die verschiedenen prozentualen Anteile an der Stillstandzeit darstellen, zum Beispiel wegen Werkzeugbestückung, Einrichtung, Maschinenwartung usw. Der Bediener gibt diese Zusatzinformationen mit Hilfe eines Eingabegeräts wie zum Beispiel eines Touchscreens ein. Die Eingabe eines spezifischen Stillstandgrunds kann dann helfen, exakt festzustellen, was genau den Produktionsverlust verursacht hat.

Cimco MDC MAXBerichte und grafische Darstellungen

In CIMCO MDC-Max werden die Daten strukturiert und als Bericht visualisiert. Sie können mit MDC-Max anhand der erfassten Daten Echtzeit- und historische Berichte erstellen. MDC-Max verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche, in der jeder Bericht in einem separaten Tab angezeigt wird. Dadurch wird die Anzeigefläche für jeden Bericht maximiert, und trotzdem können viele Berichte gleichzeitig im Hintergrund geöffnet sein.

Cimco MDC MAX

Cimco MDC MAXCimco MDC MAXBeispiele

  • Zykluszeit pro Teil (minimal, maximal, im Mittel)
  • Anzahl der Werkstücke pro Schicht / Bediener
  • Anzahl der Ausschussteile
  • Maschinenstillstandszeiten
  • Planmäßige Wartungsarbeiten
  • Unplanmäßige Instandhaltungsarbeiten
  • Rüstzeit pro Teil
  • Effektivität der Maschine
  • Gesamtanlageneffektivität (GAE)
  • Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
  • Mittlere Reparaturzeit (MTTR)

Integration mit anderen Systemen

CIMCO MDC-Max beinhaltet die volle Unterstützung von Microsoft Excel Spreadsheets. So können Berichte einfach für weitere Analysen exportiert werden. MDC-Max kann sogar automatisch Ihre Excel-Tabelle aktualisieren, damit Sie immer die aktuellsten Daten zur Verfügung haben.
CIMCO MDC-Max kann auch in die meisten ERP/MPS-Systemen auf dem Markt integriert werden. Sie erhalten so eine vollständig integrierte Lösung, welche den administrativen Aufwand deutlich reduziert.

Echtzeitüberwachung

Eine der einzigartigen Eigenschaften von MDC-Max ist die Echtzeit-Statusanzeige, die auf einem Großbildschirm dargestellt werden kann, um einen guten Überblick über den Status der Werkzeugmaschinen zu geben. Der Echtzeitbildschirm kann so eingestellt werden, dass eine Liste aller Maschinen mit ihrem aktuellen Status angezeigt wird. Außerdem können zu jeder Maschine Daten wie Maschinenname, Auftragname, Werkstücknummer, Laufzeit, Stillstandzeit, usw. angezeigt werden, um einen vollständigen Überblick zu geben.

Cimco MDC MAXMDC-Max Webclient

Cimco MDC Max: eine komplette MDC LösungDie Echtzeitanzeige wird gewöhnlich an gut einsehbaren Orten montiert, damit jeder schnell den Status aller Werkzeugmaschinen erkennen kann. Außerdem kann sie auch mit dem MDC-Max Webclient auf Smartphones, Tablets und Touchscreens angezeigt werden. Sie haben also an jedem Ort mit Internetverbindung Zugriff auf die Echtzeitanzeige.

Lights-out Monitoring

Cimco MDC Max: eine komplette MDC LösungMDC-Max kann so konfiguriert werden, dass eine Email oder SMS an einen Bediener auf Bereitschaft geschickt wird, falls die Maschine über Nacht stoppt.

Netzwerkoptionen

MDC-Max kann problemlos zu Ihrer bestehenden Netzwerkinfrastruktur hinzugefügt werden, egal ob eine traditionelle serielle Verkabelung, ein Kabel- oder ein Drahtlosnetzwerk verwendet wird. Um eine Maschine mit MDC-Max zu überwachen, muss diese entweder direkt oder mit Hilfe von zusätzlicher Hardware an Ihr Netzwerk angeschlossen werden. Wie die Maschine angeschlossen wird, hängt vom Maschinentyp und den Überwachungsfähigkeiten der Maschine ab.

Direkte Verbindung

Cimco MDC Max: eine komplette MDC LösungFalls die Maschine Überwachungsfähigkeiten besitzt (siehe Tabelle unten), kann eine direkte Verbindung einfach hergestellt werden, indem ein Netzwerkkabel angeschlossen wird. In diesem Fall wird keine weitere Hardware außer einem Eingabegerät für den Bediener (z.B. ein Tabletcomputer) benötigt. Allerdings kann es teuer sein, die Überwachungsfähigkeiten einer Maschine zu aktivieren oder zu installieren, falls diese nicht standardmäßig aktiviert sind. In diesem Fall ist möglicherweise die folgende Option vor zu ziehen.

Hardwareverbindung

Cimco MDC MAXFalls keine Überwachungsfähigkeiten vorhanden sind, können die Überwachungssignale aus der Maschine ausgelagert werden. In diesem Fall wird ein Eingabegerät wie zum Beispiel eine MDC-Box oder Moxa ioLogik verwendet, um die Verbindung zwischen der Maschine und dem Netzwerk herzustellen und die Signale für Maschinenereignisse an MDC-Max zu übermitteln.

Unterstützte Steuerungen

Die hier aufgelisteten Steuerungen sind nur eine kleine Auswahl der Steuerungen, welche für eine direkte Verbindung unterstützt werden. Kontaktieren Sie uns für Informationen über Ihre Maschine und Steuerung, falls Ihre Steuerung hier nicht aufgelistet ist.

SteuerungBenötigte SchnittstelleKompatibilität
FanucFOCASvoll kompatibel
HaasM-Netvoll kompatibel
MazakMTConnectvoll kompatibel
OkumaMTConnectvoll kompatibel
MitsubishiMTConnectvoll kompatibel
NUMMTConnectvoll kompatibel
HeidenhainDNC Opt #18voll kompatibel
Siemens (840D, 810D)Hardwareadaptergrößtenteils kompatibel